|
|
Statistiken |
Artikel Heute: |
0 |
Artikel/Woche: |
0 |
Artikel Gesamt: |
98 |
|
Kommentare: |
43 |
Bewertungen: |
52 |
|
Fragen: |
19 |
Antworten: |
1 |
|
Aufrufe Heute: |
698 |
Alle Aufrufe: |
9299919 |
Neuanmeldungen: |
Heutiger Tag: |
0 |
Diese Woche: |
0 |
Diesen Monat: |
0 |
Mitglied: steuerheld |
|
Wasserpflanzen sind ausgesprochen wichtig im AquariumOhne Pflanzen wäre Leben auf der Erde überhaupt nicht möglich, und allein daran sieht man schon wie wichtig Wasserpflanzen auch im Aquarium sind. Es bringt aber nichts einfach nur die Pflanzen einzusetzen ohne zu wissen wie die Ansprüche sind, denn auch oder gerade Wasserpflanzen benötigen eine spezielle Pflege. Zum "Glücklichsein" benötigt eine Pflanze immer 3 Dinge, nämlich CO2 ( Kohlendioxid zum atmen ), Dünger für Wasserpflanzen und genügend Licht für die Photosynthese. Andere Wasserwerte wie Temperatur, PH Wert, Härtegrad, Nitrat etc. sollten natürlich ebenso stimmen. In so einem Fall wachsen die Pflanzen dann nicht nur prächtig in sattem grün, sondern sie vermehren sich auch gut. Grüne Wasserpflanzen in einem Aquarium sind kein Zufallsprodukt, denn man sollte wissen was man tut. Es gibt allerdings viele Anfängerfehler, weswegen es mit dem grünen Daumen eben nicht klappt. Letztendlich bleibt einem dann nichts anderes übrig als die Pflanzen immer wieder günstig zu kaufen oder per Versand bestellen, damit zumindest etwas Grün im Aquarium vorhanden ist.  Tipps um Wasserpflanzen im Aquarium zu halten und vermehren, mit CO2 Dünger, Pflege usw.Damit man möglichst wenig Probleme später bekommt, sollte man einige Anfängerfehler vermeiden. Das sind zum Beispiel folgende: - zuviele Fische im Aquarium einsetzen, denn die produzieren zwar CO2, aber auch viel Dreck - sparen bei der Beleuchtung, denn CO2 und Dünger nützen nichts, wenn man nur eine schwache Beleuchtung hat - viel Dünger ist nicht automatisch besser, man kann es auch übertreiben und dann schadet es mehr als es nützt - Verzicht auf CO2 Anlage, denn nur Fische reichen als Produzenten nicht aus - zu wenig Pflanzen die Giftstoffe aufnehmen können, und für Fische lebensnotwendigen Sauerstoff produzieren - Schwimmpflanzen wie Entengrütze sollten vermieden werden, da sie den unten liegenden Wasserpflanzen das Licht nehmen Wichtig ist es im Aquarium ein Gleichgewicht herzustellen, aber das ist nicht mit den 0815 Becken mit kompletter Technik für unter 100 Euro zu schaffen. 50 - 80 Liter sind einfach zu wenig, besonders wenn man als Anfänger keine Ahnung hat. Je größer ein Aquarium, desto einfacher ist die Pflege der Wasserpflanzen und Fische darin. Witzigerweise sind diese kleinen Aquarien also eher für Experten geeignet als für Anfänger. Üppiges Pflanzenwachstum erreicht man durch eine externe CO2 Anlage, welche entweder mit CO2 Patrone gespeist wird, oder man baut sich selber eine Hefe - Zucker Anlage. Der Effekt ist letztendlich genau der Gleiche. Damit ist es möglich genügend CO2 in das Wasser einzubringen. Bei der Beleuchtung sollte man ebenfalls auf Qualität setzen, denn billige Neonröhren verlieren schnell stark an Leuchtkraft, was die Wasserpflanzen dann schlechter wachsen läßt. Moderne Aquarien sind mit LED Technik ausgestattet die zwar als Anfangsinvestition teurer sind, langfristig aber wegen geringerem Stromverbrauch billiger. Außerdem halten sie ihre Leuchtkraft viel länger als Neonröhren. Ebenfalls Positiv wirkt sich eine Bodenheizung auf das Wachstum aus, weil dadurch der Grund besser belüftet wird. Als Dünger verwendet man speziellen Pflanzendünger für Aquarien. Besonders günstig kaufen oder im Versand bestellen kann man auch Teichwasserpflanzendünger, den man einfach etwas zweckentfremdet. Die Inhaltsstoffe sind die Gleichen, allerdings in größeren Gebinden und auch sonst etwas günstiger. Ich habe damit jedenfalls ebenfalls Pflanzen gut halten und vermehren können. Den Bau einer CO2 Anlage mit Hefe und Zucker kann man hier finden. CO2 Anlage  Günstig Pflanzen kaufen & bestellen per VersandDie Auswahl an Wasserpflanzen ist riesig, sodaß man die Qual der Wahl hat. Eine gewisse Vielfalt sollte man auch in seinem Aquarium einsetzen. Weiter vorne empfiehlt es sich Bodendecker zu setzen, im mittleren Bereich eher mittelgroße Pflanzen, und hinten die ganz großen Wasserpflanzen. Diese unterscheiden sich letztendlich auch in Form und Farbe. Nicht alle Pflanzen sind beispielsweise Grün, denn der Tigerlotus ist zum Beispiel Braunrot. Auf den Mix kommt es letztendlich an, damit sich auch die Fische wohl fühlen. Im Fachhandel kann man jede Menge Pflanzen kaufen, allerdings ist es günstiger im Internet per Versand zu bestellen. Der Grund ist logisch, weil die Händler dort weder Verkaufspersonal, Verkaufsfläche, usw. benötigen. Man sollte dann aber schon genau wissen, welche Wasserpflanzen man haben möchte bzw. geeignet sind. Eine Beratung bekommt man dort nämlich meistens nicht. Hat man alles richtig gemacht, dann kann man problemlos Pflanzen im Aquarium halten und vermehren.
|
Zubehör & Technik für Aquarien Becken wie Filter ( Innenfilter + Aussenfilter ), Rückwand, Unterschrank Wasserwerte Tests ( Nitrit, Nitrat, etc. ) für die Wasserpflege, sowie Filtermaterialien kann man einfach und schnell im Online Shop bestellen und kaufen.
|
|
Mitglied Login
|
|
|
 |
Mitglieder On: |
0 |
 |
Reg. Mitglieder: |
51 |
|
« 01/2021 » | Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su | | | | | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | Termin eintragen |
| |
|
| | |