|
|
Statistiken |
Artikel Heute: |
0 |
Artikel/Woche: |
0 |
Artikel Gesamt: |
98 |
|
Kommentare: |
43 |
Bewertungen: |
52 |
|
Fragen: |
19 |
Antworten: |
1 |
|
Aufrufe Heute: |
320 |
Alle Aufrufe: |
9398596 |
Neuanmeldungen: |
Heutiger Tag: |
0 |
Diese Woche: |
0 |
Diesen Monat: |
0 |
Mitglied: steuerheld |
|
Sattgrüne Pflanzen im Aquarium sind kein Zufall Manche Menschen scheinen im Umgang mit Pflanzen den sogenannten grünen Daumen zu besitzen, denn bei ihnen wachsen diese extrem gut, sodaß das komplette Becken in sattem Grün erstrahlt. Andere hingegen haben weniger Glück, denn mit der Zeit dünnen sich die Pflanzen langsam aus, die Blätter werden gelb und sterben letztendlich ab. Nachteilig ist das der Prozeß nur sehr langsam vonstatten geht, also die Pflanzen anzeigen das es ihnen schlecht geht. Es genügt eben nicht einfach nur vom Fachhändler Pflanzen zu kaufen, und diese dann ins Aquarium zu setzen. Pflanzen benötigen immer Pflege und im Aquarium ganz besonders. Vor allem sollte man sie mit CO2, also Kohlendioxid und speziellem Dünger versorgen. Auch helles Licht für die Photosynthese ist notwendig, denn ansonsten könnte sie CO2 und Dünger überhaupt nicht verwerten. Für gutes Pflanzenwachstum im Aquarium sind also folgende Dinge wichtig: - CO2 ( Kohlendioxid ) - Pflanzendünger - Licht für die Photosynthese - sonstige Wasserwerte im normalen Bereich wie PH Wert usw.  Pflanzen mit CO2 ( Kohlendioxid ) Anlagen düngenGrundsätzlich sei erstmal gesagt das je größer das Aquarium ist, desto einfacher und bessere Wasserwerte werden sich einstellen. Die kleinen 50 Liter komplett Aquarien für 100 Euro sollte man also lieber ganz schnell vergessen. Pflanzen benötigen zum wachsen CO2, wobei in der normalen Luft genügend Kohlendioxid vorhanden ist, sodaß Landpflanzen keine Probleme haben. Im Wasser sieht es aber schon ganz anders aus, denn Fische produzieren zwar auch CO2, aber der reicht normalerweise nicht wirklich aus. Im Handel gibt es dafür Kohlendioxid Anlagen zu kaufen, welche die Versorgung sicherstellen. Allerdings haben diese Anlagen auch ihren Preis, denn mit bis zu 300 Euro sollte man rechnen, außerdem reicht die CO2 Kartusche nur eine bestimmte Zeit, danach muß diese wieder neu befüllt werden, was weitere Kosten verursacht. Tricks: Eine billigere Möglichkeit ist eine natürliche Produktion mit Zucker und normaler Hefe, denn dabei entsteht ebenfalls Kohlendioxid, welches man in das Aquarium einleiten könnte. Pro Monat hätte man dann lediglich einen Verbrauch von 1 KG Zucker und etwas Hefe, was vielleicht nen Euro ausmacht. Professioneller sind die Anlagen aus dem Handel, billiger hingegen die Hefe/Zuckervariante.
Tipps: Nachts stellen Pflanzen ohne Licht die Photosynthese ein, also sollte man bei einer CO2 Anlage zur Nacht den Kohlendioxid Ausstoss stoppen. Pflanzen produzieren dann allerdings auch kein Sauerstoff mehr, sodaß die Fische leiden könnten. Hier empfiehlt sich eine Sauerstoffpumpe, welche per Zeitschaltuhr nur in der Nacht anspringt. Tipps und Tricks zum Dünger richtig anwendenFür sattgrüne Blätter benötigt die Pflanze auch noch Dünger, welcher zum Beispiel Mineralien, Vitamine und Metalle enthält. Eisen ist zum Beispiel ebenfalls sehr wichtig. Im Handel gibt es viele verschiedene Pflanzendünger zu kaufen, welche allerdings nicht ganz billig sind. Gute Ergebnisse habe ich auch mit Pflanzendünger für Teichpflanzen gemacht, weil es im Prinzip der gleiche Dünger ist, aber in viel größeren und billigeren Gebinden. Wichtig ist die Dosierung, welche unbedingt beachtet werden sollte, denn mehr ist nicht besser. Tipps zum Licht: Gerade bei der Beleuchtung sollte man keine Abstriche machen. Am besten man benutzt moderne LED Lichtleisten mit hoher Lichtausbeute, damit die Photosynthese der Pflanzen besonders effektiv ist. Bei Neonröhren sollte man eine Röhe speziell für Pflanzen im Aquarium auswählen, und eine mit höherem Weißlichtanteil für satte und kräftige Farben bei den Fischen.
|
Zubehör & Technik für Aquarien Becken wie Filter ( Innenfilter + Aussenfilter ), Rückwand, Unterschrank Wasserwerte Tests ( Nitrit, Nitrat, etc. ) für die Wasserpflege, sowie Filtermaterialien kann man einfach und schnell im Online Shop bestellen.
|
|
Mitglied Login
|
|
|
 |
Mitglieder On: |
0 |
 |
Reg. Mitglieder: |
50 |
|
« 03/2021 » | Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | | | Termin eintragen |
| |
|
| | |