|
|
Statistiken |
Artikel Heute: |
0 |
Artikel/Woche: |
0 |
Artikel Gesamt: |
98 |
|
Kommentare: |
43 |
Bewertungen: |
52 |
|
Fragen: |
19 |
Antworten: |
1 |
|
Aufrufe Heute: |
252 |
Alle Aufrufe: |
9443169 |
Neuanmeldungen: |
Heutiger Tag: |
0 |
Diese Woche: |
0 |
Diesen Monat: |
0 |
Mitglied: steuerheld |
|
Kleine Cyclops Krebse sind für Fische eine Delikatesse die zudem den Jagdinstinkt fördertSicherlich ist es bequem nur Trockenfutter zu verfüttern, aber besonders Artgerecht ist das nicht wirklich. Wann immer es geht sollte man auch mal Lebendfutter wie Cyclops seinen Fischen im Aquarium anbieten. Das müssen keineswegs nur Baby Fische sein, denn auch größere Exemplare mögen gerne mal Ruderfußkrebse als Snack zwischendurch. Vor allem die Bewegung reizt die Fische, sodaß eine wilde Jagd beginnt, sobald sich Cyclops im Aquarium befindet. Als Alleinfutter sollte man dieses Lebendfutter allerdings nicht verwenden, da der Nährgehalt zwar ausreichend, aber nicht unbedingt ausgeglichen ist. Für die Zucht kann man sich einige Exemplare entweder in einem Aquaristikshop kaufen, oder man geht selber in Tümpeln auf die Suche. Züchten kann man sie zu Hause in einem Aquarium mit 15-50 Litern Inhalt. Was man an Technik noch benötigt ist eine Sauerstoffpumpe, und eine Stabheizung mit Thermostat. Dann kann es mit der Cyclops oder Ruderfußkrebs Zucht auch schon losgehen.  Cyclops (Ruderfußkrebse ) Zucht im Aquarium starten - AnleitungAls erstes sollte man das Aquarium aufstellen und mit Regenwasser befüllen, da das den natürlichen Lebensbedingungen am nächsten kommt. Eine Woche läßt man das Wasser dann stehen, sodaß sich auch Algen bilden können, welche als Futter für die Cyclops dienen. Wobei die Ruderfußkrebse keinesfalls rein vegetarisch leben, denn sie verachten auch andere kleine Tierchen und Aas nicht. Parallel mit Cyclops kann man auch Daphnien mit im Aquarium züchten. Diese haben ungefähr die gleichen Zuchtansprüche wie die Cyclops. Die Sauerstoffpumpe sollte nicht zu stark Sauerstoff in das Aquarium pumpen, sondern nur für ein wenig Bewegung und Sauerstoff sorgen. Die Stabheizung wird auf einen Temperaturbereich von knapp 18 - 25 Grad eingestellt, denn dann fühlen sich die Cyclops besonders wohl, und vermehren sich entsprechend. Zusätzlich füttern kann man sie mit Trockenhefe, welche man nicht zuviel einbringt. Im Becken sollte man außerdem noch Schnecken halten, da diese Futterreste fressen, abgestorbene Ruderfußkrebse, usw. Gelegentlich empfiehlt sich ein Teilwasserwechsel, da die Tiere ja auch Ausscheidungen produzieren. Auf diese Weise kann man mit so einer Zucht jedenfalls das ganze Jahr über seine Baby Fische mit Lebendfutter füttern. Baby Fische füttern mit Lebendfutter lohnt sichHäufig ist es bei Aquariumfischen so das die Brut noch kein Trockenfutter aufnehmen kann oder will. In solchen Fällen bleibt einem nichts anderes übrig als Cyclops, Daphnien oder Artemia zu füttern, denn dieses Lebendfutter entspricht der natürlichen Nahrung am ehesten. Vor allem bedeutet Lebendfutter aber auch eine hohe Qualität, denn frischer kann Futter ja nicht sein. Der Aufwand lohnt sich, denn die Fische danken es einem mit mehr Aktivität, leuchtende Farben und robuste Gesundheit. Das Wohl seiner Fische sollte einem ja immer am Herzen liegen, und Cyclops oder Ruderfußkrebse sind ein Baustein dafür. So eine Zucht ist auch relativ unkompliziert, wenn man erstmal den Bogen raus hat. Um die Baby Fische zu füttern, muß man nur mit einem feinmaschigen Kescher genug Cyclops rausfischen, kurz mit frischem Wasser abspülen, und damit dann die Baby Fische, oder auch größeren mit dem Lebendfutter füttern. Eure Erfolge und Erfahrungen mit eigener Zucht könnt ihr hier gerne veröffentlichen.
|
Zubehör & Technik für Aquarien Becken wie Filter ( Innenfilter + Aussenfilter ), Rückwand, Unterschrank Wasserwerte Tests ( Nitrit, Nitrat, etc. ) für die Wasserpflege, sowie Filtermaterialien kann man einfach und schnell im Online Shop bestellen und kaufen.
|
|
Mitglied Login
|
|
|
 |
Mitglieder On: |
0 |
 |
Reg. Mitglieder: |
50 |
|
« 04/2021 » | Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su | | | | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | | Termin eintragen |
| |
|
| | |