|
|
Statistiken |
Artikel Heute: |
0 |
Artikel/Woche: |
0 |
Artikel Gesamt: |
98 |
|
Kommentare: |
43 |
Bewertungen: |
52 |
|
Fragen: |
19 |
Antworten: |
1 |
|
Aufrufe Heute: |
217 |
Alle Aufrufe: |
9443135 |
Neuanmeldungen: |
Heutiger Tag: |
0 |
Diese Woche: |
0 |
Diesen Monat: |
0 |
Mitglied: steuerheld |
|
Skalare oder auch Segelflosser sind in der Aquaristik sehr beliebtAuch wenn man es auf den ersten Blick nicht vermutet, aber dabei handelt es sich tatsächlich um Cichliden, also Barsche. Insgesamt gibt es sehr viele Zuchtform Arten, weil der Skalar sehr beliebt ist unter Aquarianern. Es gibt große Arten, kleine, schwarze, silberne, gelbe, marmorierte usw. Im Prinzip kennt jeder Skalare und hält zumindest ein paar Exemplare im eigenen Aquarium. Kaum ein anderer Fisch bewegt sich so majestätisch und elegant wie Skalare. Allerdings ist die Haltung und Zucht bzw. Aufzucht von Jungfischen aufgrund der Ansprüche nicht ganz einfach. Das Aquarium Becken sollte deswegen schon speziell eingerichtet sein, und auch beim Futter sollte man sich an die natürliche Nahrung orientieren. Der Skalar kommt ursprünglich aus dem Amazonas, wo es ebenfalls unterschiedliche Arten gibt. Er erreicht Längen fast bis 20cm, und ist vom Körperbau eher flach und von der Seite her rundlich bzw. Scheibenartig. Von der Höhe her erreicht er mit Flossen sogar bis 30cm, was für Aquarium Fische schon sehr ungewöhnlich ist. Skalare sind Revierbildend und verteidigen dieses auch gegenüber anderen Fischen im Aquarium Becken. Deswegen benötigt man für die haltung auch entsprechend große Aquarien ab 200 Litern, selbst wenn man eher kleine Skalar Arten ausgewählt hat. Sind die Bedingungen optimal, dann haben sie eine Lebenserwartung von bis zu 12 Jahren.  Tipps zur Skalar Haltung im Aquarium BeckenWie die meisten Arten vom Amazonas in Brasilien, so liebt auch der Skalar relativ weiches und leicht saures Wasser. Es empfiehlt sich also über etwas Torf bzw. Erlenzapfen zu filtern. Dadurch erhält das Wasser im Aquarium Becken auch eine leicht bräunliche Färbung. Ein positiver Nebeneffekt von solchem Wasser ist die leicht desinfizierende Wirkung, denn so treten nicht so schnell Krankheiten und Pilzfäule auf. Der PH Wert sollte ungefähr bei 6-7 liegen, der Härtegrad (GH bei 6) und KH bei 4. Von den Temperaturen her ist die Haltung einfach, denn auch in seiner Heimat treten ziemliche Schwankungen auf. 22 - 32 Grad Celsius verträgt er ohne Probleme, wobei die Temperatur schon Dauerhaft 25-26 Grad betragen sollte. Bei der Einrichtung der Aquarium Becken sollte man auf genügend Versteckmöglichkeiten achten. Pflanzen gehören auf jeden Fall in ausreichender Menge und Größe mit hinein, da sie als Versteck, Laichablage für die Zucht, und Wasserreinigung dienen. Zucht und Aufzucht der SkalareAls Freibrüter benötigt der Skalar Pflanzen für die Eiablage, allerdings laichen sie nur dann ab, wenn so gut wie alle Faktoren optimal sind. Wichtig für die Zucht sind genügend Platz im Aquarium Becken, gute Wasserwerte, und passendes Fisch Futter in ausreichender Menge und Qualität. Bei der Zucht wird man irgendwann beobachten können das sich ein Paar langsam absondert, und ein Revier absteckt. Mittelpunkt ist dabei immer der spätere Eiablageplatz. Das Gelege wird von den Skalaren im Aquarium Becken intensiv gegen Artgenossen wie auch andere Fisch Arten verteidigt. Nach knapp 5 Tagen schlüpft dann die Brut, welche ebenfalls gepflegt und geführt wird. Im Jungstadium nehmen die Skalar Baybs Artemia Nauplien als Futter auf. Die weitere Aufzucht und Haltung gestaltet sich relativ Problemlos, wenn genügend Platz vorhanden ist.  Fisch Futter für die verschiedenen ArtenBesonderes Augenmerk sollte man beim Skalar dem Futter schenken, denn leider machen viele Aquarianer den Fehler nur Trockenfutter als Alleinfutter zu verwenden, dabei sind Barsche oder Cichliden ja eigentlich eher Raubfische. Wann immer es geht, sollte man daher Frostfutter oder Lebendfutter wie Tubifex, Mückenlarven, Garnelen, usw. verwenden. Je vielseitiger der Speiseplan für Skalare umso besser. Insgesamt ist die Haltung und Zucht im Becken eher für Fortgeschrittene zu sehen.
|
Zubehör & Technik für Aquarien Becken wie Filter ( Innenfilter + Aussenfilter ), Rückwand, Unterschrank Wasserwerte Tests ( Nitrit, Nitrat, etc. ) für die Wasserpflege, sowie Filtermaterialien kann man einfach und schnell im Online Shop bestellen und kaufen.
|
|
Mitglied Login
|
|
|
 |
Mitglieder On: |
0 |
 |
Reg. Mitglieder: |
50 |
|
« 04/2021 » | Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su | | | | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | | Termin eintragen |
| |
|
| | |