|
|
Statistiken |
Artikel Heute: |
0 |
Artikel/Woche: |
0 |
Artikel Gesamt: |
98 |
|
Kommentare: |
43 |
Bewertungen: |
52 |
|
Fragen: |
19 |
Antworten: |
1 |
|
Aufrufe Heute: |
247 |
Alle Aufrufe: |
9304515 |
Neuanmeldungen: |
Heutiger Tag: |
0 |
Diese Woche: |
0 |
Diesen Monat: |
0 |
Mitglied: steuerheld |
|
Bei den Cichliden handelt es sich um Buntbarsche in verschiedenen Formen und FarbenCichliden sind faszinierende Fische, und sollten in keinem Aquarium fehlen. Sie sind eine echte Bereicherung, weil sie ein ganz anderes Verhalten zeigen als die typischen "Brotfische" wie Guppy, Molly, sowie andere Kärpflinge. Zu den Cichliden aus Südamerika zählen beispielsweise auch so beliebte Barsche wie Skalar oder Diskus, die ein sehr außergewöhnliches Aussehen besitzen. Viele Fische sind auch wunderschön gefärbt, wie zum Beispiel rote Cichliden, welche richtige Farbtupfer im Aquarium darstellen, und deren Haltung gar nicht so schwer ist. Es gibt so viele Arten die man im Fachhandel, oder beim Züchter kaufen kann, das man sich nur schwer entscheiden kann. Trotzdem ist es natürlich empfehlenswert sich bei Arten aus Südamerika, Afrika, Bolivianische Barsche etc. vorher über deren Ansprüche und Verhalten im Aquarium zu informieren. Es gibt nämlich einige Arten die nicht so für Anfänger geeignet sind. Überhaupt sollte man sich mit der Haltung von Cichliden etwas auskennen, denn Barsche sind letztendlich Raubfische, und somit stellen sie erhöhte Ansprüche an das Futter. Auch die Zucht ist nicht ganz einfach, da man mit Artemia Nauplien füttern muß. Der ganze Aufwand lohnt sich allerdings, da dadurch der Fischbesatz vielseitig und interessant ist. Meist zeigen solche Südamerika Arten wie rote Cichliden usw. auch ein gewisses Revierverhalten insbesondere wenn es darum geht die eigene Kinderstube zu verteidigen. ![[No Description entered]](http://www.aquarium-xxl.de/files/cichliden-rote-haltung-futter.jpg) Cichliden Haltung im Aquarium - TippsBei der Haltung im Aquarium sollte man möglichst die Bedingungen herstellen, welche auch in der Heimat in Südamerika ( da kommen die meisten Arten her ) vorherrschen. Das Wasser dort ist leicht bräunlich ( Schwarzwasser ) und sauer, weswegen man teilweise über Torf und Erlenzapfen filtern sollte. Der größte Fehler wird oft bei der Beckengröße gemacht, denn Cichliden aus Südamerika brauchen viel Platz, selbst wenn es sich um Zwergbuntbarsch Arten handelt. Da sie ihre Reviere verteidigen, würden andere Fische sonst ständig verjagt und gebissen werden, was zu Ausfällen führt. Kleine Aquarium Becken bis 80 Liter sind eher ungeeignet, nicht nur weil sie einfach zu klein sind, sondern weil es schwierig ist stabile Wasserwerte darin zu erreichen. 150 Liter sollten es daher schon mindestens sein, um Cichliden aus Südamerika Artgerecht halten zu können. Bei der Haltung ist auf ausreichend Versteckmöglichkeiten zu achten, also Pflanzen, Steine, Kokosschalen, Blumentöpfe, usw. Von der Temperatur her darf es gerne etwas wärmer sein, denn auch in Südamerika herrschen hohe Temperaturen. Tipps zur Haltung verschiedener Arten wie rote Cichliden etc. im Überblick: PH - Wert: 5 - 7 Temperatur: 25 - 30 Grad je nach Art Gesamthärte <7 Karbonathärte <4 Rote Südamerika Arten vom Züchter kaufenSelber hatte ich viele Jahre lang rote Cichliden, und dabei zeigte sich das die Exemplare die man im Aquarium Fachhandel kaufen konnte, längst nicht so schöne Farben und Flossen hatten wie vom richtigen Züchter. Im Fachhandel kommt es immer eher auf Masse an, beim Züchter hingegen auf die Schönheit. Es lohnt sich daher lieber etwas mehr Geld beim Züchter auszugeben, dafür aber besonders edle Fische zu bekommen. In meinem Fall hatten die roten Cichliden eine wirklich einzigartige rote Farbe mit leuchtend blauen Punkten, zudem wirkten sie einfach gesünder und kräftiger. Wer sich ebenfalls für die Zucht entscheidet, der sollte seine Barsche sorgfältig aussuchen.  Futter und ZuchtEinerseits sind Cichliden vom Futter her Anspruchslos, andererseits auch wieder nicht. Sie fressen sowohl Trockenfutter, Frostfutter und auch Lebendfutter. Eine gute Mischung wären 50% Trockenfutter, 25% Frostfutter und 25% Lebendfutter. Nur Trockenfutter verfüttern sollte man in jedem Fall nicht, auch wenn es bequem wäre. Wann immer es geht sollte man Tubifex, rote, schwarze, weiße Mückenlarven, Garnelen, Krill, Cyclops, Artemia Krebse, usw. verfüttern, denn das kommt der natürlichen Nahrung am nächsten, und fördert den Jagdtrieb der Fische. Wohlgenährte Barsche denken auch eher an Fortpflanzung, sodaß man schon bald mit der eigenen Zucht der Cichliden aus Südamerika beginnen kann. Die meisten Arten sind Freibrüter, mit anderen Worten sie legen Gelege auf Steinen und Pflanzen an, welches sie dann bewachen. Nach knapp 5 Tagen schlüpfen die Jungen, welche sich dann noch ein paar Tage vom Dottersack ernähren. Sind sie schwimmfähig, dann sollte man ihnen Artemia Nauplien als Futter anbieten. Für die Zucht im Aquarium mit anderen Fischen zusammen sollte viel Platz vorhanden sein, ansonsten wird es Probleme mit der Haltung der anderen Fische geben, da sie ihre Brut verteidigen. Insgesamt lohnt sich die Zucht jedoch, weil man sich Stolz wie Oskar und fast selber wie ein Vater fühlt. :)
|
Zubehör & Technik für Aquarien Becken wie Filter ( Innenfilter + Aussenfilter ), Rückwand, Unterschrank Wasserwerte Tests ( Nitrit, Nitrat, etc. ) für die Wasserpflege, sowie Filtermaterialien kann man einfach und schnell im Online Shop bestellen und kaufen.
|
|
Mitglied Login
|
|
|
 |
Mitglieder On: |
0 |
 |
Reg. Mitglieder: |
51 |
|
« 01/2021 » | Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su | | | | | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | Termin eintragen |
| |
|
| | |