|
|
Statistiken |
Artikel Heute: |
0 |
Artikel/Woche: |
0 |
Artikel Gesamt: |
98 |
|
Kommentare: |
43 |
Bewertungen: |
52 |
|
Fragen: |
19 |
Antworten: |
1 |
|
Aufrufe Heute: |
888 |
Alle Aufrufe: |
9386020 |
Neuanmeldungen: |
Heutiger Tag: |
0 |
Diese Woche: |
0 |
Diesen Monat: |
0 |
Mitglied: steuerheld |
|
Niedere Tiere wie Krabben sind eine schöne Abwechslung zu normalen FischenMit der Zeit sucht man sich im Leben immer neue Herausforderungen. Das ist bei der Arbeit so, und selbst bei der Aquaristik. Sicherlich gibt es auch bei den Fischen jede Menge Möglichkeiten die eine relativ unterschiedliche Haltung erfordern wie ein Meerwasser Aquarium, Afrika Becken, saures Amazonasbecken, usw., aber kleine Süßwasser Krabben bzw. Garnelen sind etwas ganz besonderes im Aquarium. Letztendlich ist die Haltung und Zucht auch gar nicht so schwer, allerdings vertragen sie sich nicht mit allen Fischen. Auch der Nachwuchs ist stark gefährdet, denn für viele Fische sind kleine Süßwasser Krabben / Garnelen Babys eine Delikatesse. Selbst kleine Neon Fische würden da nicht nein sagen. Deswegen muß man sie zumindest für die Zucht immer alleine halten. Im Gesellschaftsbecken hingegen kann man sie mit eher kleineren Fischarten halten. Sie sind im Aquarium nicht nur schön anzusehen, weil sie in den verschiedensten Farben leuchten, sondern weil sie es je nach Art auch von Algen, Schmutz und Nahrungsresten befreien. Als Becken reichen eher etwas kleinere durchaus aus, mit einem Fassungsvolumen von 60-80 Litern. Letztendlich reicht das aus, weil man bei der Haltung ja nur Krabben bzw. Garnelen hält, also kein Fischbesatz, welcher das Wasser deutlich stärker belasten würde. Trotzdem sollte man immer die Wasserwerte im Aquarium kontrollieren, insbesondere für die Zucht, denn kleine Baby Krabben und Garnelen sind besonders empfindlich. Kleine Süßwasser Krabben / Garnelen im Aquarium haltenIm Prinzip kann man sagen das die Ansprüche ähnlich wie die von Zierfischen ist, zumindest was die Rahmenbedingungen betrifft. Man benötigt genausoviel Technik, wie Beleuchtung, Stab oder Bodenheizung und einen effektiven Filter. Das Aquarium selber sollte mit Sand als Bodengrund ausgestattet sein, außerdem Steine und Pflanzen als Abwechslung und Entgifter. Eine CO2 Anlage wäre auch empfehlenswert, damit die Pflanzen gut wachsen, und die Süßwasser Krabben und Garnelen mit Sauerstoff versorgen. Die Wasserwerte sollten nicht so stark im sauren Bereich liegen, da sich sonst die Haut langsam auflöst. Folgende Wasserwerte kann man als grobe Richtlinie verwenden: Temperatur: im Schnitt 23 bis 24 Grad PH - Wert: 6 - 7,5 Gesamthärte: bis 15 Karbonathärte: bis 10 Dabei ist zu beachten das unterschiedliche Arten auch unterschiedliche Ansprüche haben. In jedem Fall sollte man sein Leitungswasser überprüfen, da es nicht immer von den Werten dem entspricht, was man eigentlich für die Haltung und Zucht haben müßte. Tipps zu Futter, Zucht und HaltungVom Futter her sind Krabben eher Anspruchslos, es werden Algen, Futterreste, Mulm, Trockenfutter, Frostfutter und sogar gekochtes Gemüse gefressen. Auch wenn so ziemlich alles gefressen wird, man sollte nur hochwertiges Futter in guter und frischer Qualität verwenden. Bei Mangelerscheinungen würden ansonsten die Tiere leiden, außerdem würde man keine Zuchterfolge haben. Ansonsten ist die Zucht eher einfach, denn man muß eigentlich nicht großartig eingreifen. Stimmen die Bedingungen in der Haltung, dann wird man irgendwann Weibchen mit Eiern entdecken können. Die kleinen geschlüpften Süßwasser Krabben können sich dann vom gleichen Futter ernähren wie erwachsene Tiere.
|
Zubehör & Technik für Aquarien Becken wie Filter ( Innenfilter + Aussenfilter ), Rückwand, Unterschrank Wasserwerte Tests ( Nitrit, Nitrat, etc. ) für die Wasserpflege, sowie Filtermaterialien kann man einfach und schnell im Online Shop bestellen und kaufen.
|
|
Mitglied Login
|
|
|
 |
Mitglieder On: |
0 |
 |
Reg. Mitglieder: |
50 |
|
« 02/2021 » | Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | Termin eintragen |
| |
|
| | |