|
|
Statistiken |
Artikel Heute: |
0 |
Artikel/Woche: |
0 |
Artikel Gesamt: |
98 |
|
Kommentare: |
43 |
Bewertungen: |
52 |
|
Fragen: |
19 |
Antworten: |
1 |
|
Aufrufe Heute: |
897 |
Alle Aufrufe: |
8888968 |
Neuanmeldungen: |
Heutiger Tag: |
0 |
Diese Woche: |
0 |
Diesen Monat: |
0 |
Mitglied: scania |
|
Pflanzen sind im Aquarium nahezu unersetzlichJe weniger Probleme man mit dem Aquarium hat, desto mehr Freude bereitet einem dieses schöne Hobby. Allerdings ist das beileibe nicht bei jedem der Fall, denn nach einiger Zeit wachsen die Pflanzen nicht mehr, treten Mangelerscheinungen ein, welche sich in braunen oder gelben Blättern bemerkbar machen, und Krankheiten an den Fischen treten dann auch weitaus häufiger auf. In einem solchen Fall muß man dann Ursachenforschung betreiben, wobei es besser und einfacher wäre gleich von Anfang an alles Richtig zu machen. Oberster Grundsatz sollte lauten die Wasserwerte möglichst stabil zu halten, was aber nur mit einem sehr großen Aquarium möglich ist. Ich selber plädiere oder empfehle immer Becken ab ca. 150 Liter, alles andere ist in meinen Augen fast Tierquälerei, und kein ernsthafter Versuch Aquaristik zu betreiben. Für die Technik inclusive Becken, Pflanzen, Dünger, Deko, Filter, Beleuchtung und CO2 Anlage kann man durchaus 1000 Euro veranschlagen. Dann hat man aber auch ein schönes Möbelstück mit Unterschrank und schöner Abdeckung. Letztendlich muß man sich vorher fragen was Pflanzen überhaupt zum wachsen benötigen, damit keine Mangelerscheinungen mit braunen und gelben Blättern, sowie Krankheiten entstehen.  Tipps zum Pflanzen ins Aquarium einsetzen und deren PflegePunkt 1: Was für Tiere der Sauerstoff, ist für Pflanzen CO2 ( Kohlendioxid ), der in ausreichender Menge vorhanden sein sollte. Einen Teil produzieren sicherlich die Fische, aber da man in ein Aquarium wegen dem Dreck wenig davon einsetzen sollte, reicht das CO2 bei weitem nicht aus. Nutzt man dann keine CO2 Anlage, dann wachsen die Pflanzen nicht mehr, es treten Mangelerscheinungen mit gelben und braunen Blättern auf, und am Ende gehen sie ein. Punkt 2: Photosynthese ist nur mit ausreichend Licht möglich. Minderwertige Neonröhren, zu schwache Beleuchtung etc. führen ebenfalls dazu das Pflanzen nicht mehr wachsen, und weitere Mangelerscheinungen zeigen. Neonröhren haben oft den Nachteil schon nach kurzer Zeit erheblich an Leuchtkraft nachzulassen. Wer diese Röhren dann nicht auswechselt hat ebenfalls ein Problem mit Pflanzen im Aquarium. Besser sind mitlerweile LED Lichtleisten, da sie ihre Leuchtkraft länger behalten, und weniger Strom verbrauchen. In der Anschaffung sind sie aber dafür auch teurer. Punkt 3: Dünger benötigen Wasserpflanzen natürlich auch, denn darin ist zum Beispiel Eisen enthalten, Mineralien, Vitamine, Nährstoffe, usw. Gelbe und braune Blätter entstehen häufig einfach durch fehlendes Düngen. Zwar beziehen auch hier wieder Pflanzen einen Teil der Nährstoffe über Fische, aber oft reicht auch das nicht.  Infos zum Düngen bei Mangelerscheinungen, nicht wachsen, braunen und gelben Blättern, Krankheiten und eingehenMan sagt immer das Stärke nur so gut ist wie ihr schwächstes Glied. Das trifft auch bei den Pflanzen zu, denn immer wenn ein Wachstumsfaktor fehlt, dann endet das damit das die Pflanzen am Ende eingehen. Es muß immer genug CO2, Licht und Dünger vorhanden sein, dann geht es den Wasserpflanzen auch gut. Für genug CO2 sorgt man über eine CO2 Anlage, welche man entweder im Handel kaufen kann, oder man bastelt sich selber eine Anlage mit Hefe und Zucker. CO2 Anlage. Beim Licht sollte man lieber etwas mehr investieren, denn langfristig ist das sicherlich billiger. Zu guter letzt gibt es im Handel entsprechenden Pflanzendünger für das Aquarium zu kaufen. Beim düngen sollte man nicht denken mehr ist besser, lieber nach Gebrauchsanweisung hinzugeben, denn das ist sicherer. Ich selber habe auch gute Erfahrungen gemacht mit Teichpflanzendünger, weil das insgesamt billiger ist. Wer mag kann im Boden eine Bodenheizung verlegen, denn das sorgt für eine gute Beluftung und kräftige Wurzeln. Wer außerdem saures Wasser für seine Fische und Pflanzen benötigt, der kann den Bodengrund zusätzlich mit Torfplatten auslegen. Darin entwickeln sich dann besonders starke Pflanzenwurzeln. Mit diesen Tipps zur Pflege der Pflanzen hoffe ich das bei euch in Zukunft keine Mangelerscheinungen mit gelben oder braunen Blättern entstehen, die Pflanzen nicht wachsen oder gar eingehen. Auch Krankheiten treten so sicherlich nicht auf. Habt ihr auch noch ein paar Tipps zur Pflege oder zum Düngen auf Lager, dann meldet euch an und schreibt einen informativen Bericht.
|
Zubehör & Technik für Aquarien Becken wie Filter ( Innenfilter + Aussenfilter ), Rückwand, Unterschrank Wasserwerte Tests ( Nitrit, Nitrat, etc. ) für die Wasserpflege, sowie Filtermaterialien kann man einfach und schnell im Online Shop bestellen und kaufen.
|
|
Mitglied Login
|
|
|
 |
Mitglieder On: |
0 |
 |
Reg. Mitglieder: |
51 |
|
« 12/2019 » | Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su | | | | | | | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | | | | Termin eintragen |
| |
|
| | |