|
|
Statistiken |
Artikel Heute: |
0 |
Artikel/Woche: |
0 |
Artikel Gesamt: |
98 |
|
Kommentare: |
43 |
Bewertungen: |
52 |
|
Fragen: |
19 |
Antworten: |
1 |
|
Aufrufe Heute: |
2100 |
Alle Aufrufe: |
9400376 |
Neuanmeldungen: |
Heutiger Tag: |
0 |
Diese Woche: |
0 |
Diesen Monat: |
0 |
Mitglied: steuerheld |
|
Nur durch gutes Fischfutter fühlen sich auch die Tiere im Becken wohlDie Wirkung vom Fischfutter wird in der Aquaristik oft unterschätzt, denn so einfach machen sollte man es sich nicht, indem man einfach nur jeden Tag immer getrocknete Flocken verfüttert. Zwar wird immer darauf hingewiesen für kräftige Farben, gesunde Fische, Alleinfutter usw., aber im Prinzip entspricht das eben nicht der natürlichen Nahrung der Fische. Vielmehr handelt es sich um eine "Notlösung" die billig und bequem ist. Auf den Menschen bezogen wäre es allerdings so, wie wenn man jeden Tag 3 Mahlzeiten aus Chips hätte. Fischfutter sollte also möglichst vielseitig sein, mit anderen Worten man sollte eine Mischung aus Flocken, Lebend Futter, sowie auch mal Gemüse im Aquarium verwenden. Selber machen kann man sein Fischfutter natürlich auch, denn da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten mit zum Beispiel: - Daphnien - Salinenkrebse - Mückenlarven, weiss, rot, schwarz - Tubifex Bei richtigem Lebendfutter ist immer Vorsicht wegen eventueller Krankheiten geboten, denn schnell schleppt man sich so irgendwas ins Aquarium ein. Leider gibt es bestimmte Fischarten, welche nur auf Bewegung gehen, teilweise frißt auch der Nachwuchs nur zappelnde Beute. Das macht die Zucht manchmal etwas schwierig, aber auch unheimlich Reizvoll. Lebendfutter kann man in der Regel nicht kaufen, dieses muß man in der Regel selber machen. Sind Fische nicht unbedingt auf Bewegung fixiert, dann sollte man Lebendfutter einfrieren, denn das tötet Fischkrankheiten zuverlässig ab. Außerdem lassen sich die Daphnien, Krebse, Mückenlarven, Tubifex etc. so problemlos portionieren. Sein Fischfutter selber machen ist aber eigentlich meist nicht nötig, da der Handel genug Auswahl an Frostfutter bereithält. Auch online kann man getrocknetes Flocken wie auch Lebendfutter kaufen und bestellen.  Fischfutter selber machen fürs Aquarium, oder lieber günstig kaufen / bestellenDie Vielfalt im Handel ist so groß das man ohne aufwendige Futtertierzucht auskommt. Wie schon gesagt ist das meistens nur für den Nachwuchs bis zu einer bestimmten Größe notwendig. Dafür nimmt man dann in der Regel Artemia oder auch Salinenkrebse genannt. Ansonsten kann man verschiedene Garnelen kaufen, kleine Krebse, Würmer, usw. Was für Menschen gilt, gilt natürlich auch für Fischfutter, es sollte möglichst frisch sein. Man sollte daher beim kaufen auf Farbe, Aussehen und Geruch achten, neben dem Verfallsdatum natürlich. Qualität ist daher sehr wichtig, wenn man seinen Fischen gutes tun möchte. Nie sollte man übrigens einfach den gefrorenen Würfel einfach in sein Aquarium schmeißen, denn bei der Zucht solcher Tiere werden häufig Schwermetalle, Antibiotika usw. eingesetzt. Besser man taut sie kurz auf, und spült sie mit frischem Wasser ab.
In der Aquaristik hilft ein Automat bei der UrlaubsplanungDurch einen Automat bekommt man die Möglichkeit auch mal längere Zeit abwesend zu sein. Somit wäre dann wirklich alles inclusive Fütterung automatisch. Normalerweise kann man so problemlos mit dem Automat 2 Wochen zu überbrücken. Zwar kann man dann nur getrocknete Flocken verfüttern, aber das ist kein Problem für die Fische. Einen Automaten mit Kühlschrank für Lebend oder Frostfutter gibt es ja noch nicht. :) Teuer ist so ein Automat auch nicht wirklich, aber der Nutzen ist groß, wenn man öfters mal in Urlaub fährt, und nicht jedesmal den Nachbarn fragen möchte. Außerdem kennt man sich viel besser mit der Menge an Fischfutter aus, welche die eigenen Fische benötigen. Es wäre jedenfalls kein gutes Gefühl jemandem der sich mit Aquaristik überhaupt nicht auskennt sein Aquarium anzuvertrauen. Ein Futterautomat kann das einfach verhindern.  Tipps, Hinweise, Informationen zu Flocken, Lebend und Frost Futter- Lebend oder Frostfutter immer sofort verfüttern, da es ansonsten schnell fault - beim Frostfutter auf Gefrierbrand achten - im Kühlschrank hält sich Frostfutter bis zu 12 Stunden - niemals direkt vom Handel Frostfutter ins Becken werfen - auf Abwechslung im Speiseplan achten - nicht nur Flocken verfüttern - auch mal Gemüse wie Salat, Gurke usw. für die Pflanzenfresser verfüttern - einmal die Woche kann man Frostfutter auch mal mit Vitaminen anreichern
|
Zubehör & Technik für Aquarien Becken wie Filter ( Innenfilter + Aussenfilter ), Rückwand, Unterschrank Wasserwerte Tests ( Nitrit, Nitrat, etc. ) für die Wasserpflege, sowie Filtermaterialien kann man einfach und schnell im Online Shop bestellen und kaufen.
|
|
Mitglied Login
|
|
|
 |
Mitglieder On: |
0 |
 |
Reg. Mitglieder: |
50 |
|
« 03/2021 » | Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | | | Termin eintragen |
| |
|
| | |