Worauf sollte man beim neu Einrichten vom Aquarium Becken als Anfänger achten ?
Frage von Marco am 10.02.2012
Antworten: (0) Ansichten: 16710
Aquaristik ist in Deutschland voll am boomen, denn immer mehr Menschen finden gefallen an den "lebenden Gemälden". So ein Aquarium Becken sieht nicht nur gut aus, es steckt auch voller Leben durch die Fische und Pflanzen. Stundenlang kann man davorsitzen und dem bunten Treiben zusehen. Allerdings ist das neu Einrichten für Anfänger nicht so einfach wie es scheint, denn regelmäßig hört man von Problemen mit den Wasserwerten, Fischsterben, Krankheiten usw. Man kann aber insgesamt sagen das es sich wirklich um eher hausgemachte Probleme handelt, welche vermeidbar gewesen wären. Anfänger setzen zum Beispiel viel zu schnell Fische in das Aquarium Becken ein, oder aber viel zuviele Fische. Außerdem fällt das Becken am Anfang meistens viel zu klein aus, sodaß kaum eine stabile Wasserqualität gehalten werden kann. Man macht sich das Leben somit unnötig schwer. Einige Tipps insbesondere für Anfänger möchte ich hier mal geben.<br>
Wichtig ist nicht zu knausern, denn gute Technik kostet eben sein Geld. Wer sich für diese Komplett Mini Aquarium Becken entscheidet, hat schonmal einen der größten Fehler gemacht, denn in so einem Goldfischglas fühlt sich kein Fisch dauerhaft wohl, und die Wasserwerte werden öfters ziemliche Probleme machen, sodaß man irgendwann die Lust verliert. Mit Kosten von 1000 Euro sollte man rechnen, und das Aquarium Becken sollte mindestens 150 Liter groß sein. Hinzu kommt ein schöner Unterschrank, eine Abdeckung möglichst mit LED Lichtleisten, eine Bodenheizung ( bei Kies ), CO2 Anlage, Aussenfilter usw. Mit dieser Ausrüstung hat man zumindest schonmal die technischen Voraussetzungen geschaffen für einen funktionierenden Kreislauf. Beim neu Einrichten sollte man nun aber mindestens 14 Tage mit dem Fischbesatz warten, damit sich genügend nützliche Bakterien entwickelt haben. Danach sollte man nicht auf einen Schlag den Fischbesatz kaufen, sondern nach und nach. So spielen sich die Wasserwerte langsam auf das gewünschte Niveau ein. Ohnehin sollte man als Anfänger bei den Fischen eher etwas zurückhaltender sein, denn viele Fische machen auch viel Dreck. Im laufenden Betrieb sollte man gelegentlich einen 1/3 Wasserwechsel machen. Der Außenfilter sollte von der Größe her immer einen Tick größer gewählt werden, als für das Aquarium Becken konzipiert oder angegeben, denn es wird nicht lange dauern, bis man sich vom Becken vergrößern möchte. Wichtig ist beim neu Einrichten auch grundsätzlich einmal die wichtigen Wasserwerte zu kontrollieren, also PH Wert, CO2, Sauerstoff, Härtegrad, Nitrit und Nitrat, usw. So stellt man sicher das Fische und Pflanzen auch ideale Lebensbedingungen vorfinden werden.
Diese Fragen könnten Sie ebenfalls interessieren, schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Ratenkredit mit einmaligen Zinsen bei freier Nutzung, außerdem noch online beantragen. Im Vergleich schneidet unser Angebot sehr gut ab, weil die Kosten für die Raten niedrig sind. Besser kann ein Kredit kaum sein.
Achtung: Hinweis: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Hinweis: Diese Aquaristik Guide stellt einfach nur nach bestem Wissen Informationen bereit. Eine Haftung ist in jeglicher Hinsicht für diese Tipps, Informationen, Hilfen etc. nicht übernommen. Alle Handlungen die man daraufhin unternimmt, sind immer auf eigene Gefahr. Auch spiegelt die Meinung anderer Autoren nicht immer unsere Eigene wider. Wir sind stets bemüht diesen Ratgeber Guide, Forum etc. auf aktuellem Stand zu halten, würden uns über Hilfe fremder Autoren natürlich sehr freuen. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt auf. [ Kontakt ] Datenschutz ist uns besonders wichtig, hier gibt es deshalb Informationen zu Nutzungsbasierte Online-Werbung