Wie oft sollte man sein Aquarium Becken mit einem Wasserwechsel etc. reinigen ?
Frage von Marco am 10.02.2012
Antworten: (0) Ansichten: 17665
Damit es den Fischen und Pflanzen gut geht, sollte man auch gelegentlich mal an einen Wasserwechsel denken, um das Aquarium Becken zu reinigen. Besonders Effektiv ist es gleichzeitig dabei eine Mulmglocke zu benutzen, mit der man den Bodengrund vom Kot der Fische, Pflanzenresten usw. säubern kann. Durch den Wasserwechsel verbessern sich dann schlagartig auch die Wasserwerte wie Nitrit und Nitratgehalt. Es gibt sicherlich Aquarium Becken, bei denen benötigt man eigentlich überhaupt keinen Wasserwechsel zum reinigen, weil sich ein Kreislauf eingespielt hat. In der Regel handelt es sich dann aber auch um große Becken ab 375 Liter mit viel Pflanzenwuchs und wenig Fischbesatz. Als normaler Aquariumbesitzer sollte man sich deswegen mit einem gelegentlichen Wasserwechsel anfreunden, denn das verbessert die Lebensbedingungen für die Fische.<br>
Wichtig beim Wasserwechsel ist vorher zu kontrollieren, welche Qualität das Trinkwasser in der jeweiligen Stadt hat. Beispielsweise könnte der PH Wert oder aber der Härtegrad stark vom gewünschten Wert abweichen. Dieses sollte man natürlich dann entsprechend ausgleichen. In der Regel kann man aber direkt das Wasser aus der Leitung für den Wasserwechsel verwenden. Wie oft man es machen möchte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von der Fischbesatzdichte, wieviel Pflanzen im Aquarium Becken vorhanden sind, wieviel Zeit man selber zum reinigen hat, wie schnell sich die Wasserwerte verändern, usw. Normalerweise ist ein Wasserwechsel pro Monat durchaus ausreichend, wobei man knapp 1/3 vom Wasser austauscht, und den Filter 50% reinigt. Niemals sollte man mehr reinigen, weil man dann zuviel nützliche Bakterien vernichtet, sodaß es hinterher zu Problemen mit dem Nitrat und Nitrit kommen könnte. Mehr ist definitiv nicht unbedingt besser in der Aquaristik.
Diese Fragen könnten Sie ebenfalls interessieren, schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Ratenkredit mit einmaligen Zinsen bei freier Nutzung, außerdem noch online beantragen. Im Vergleich schneidet unser Angebot sehr gut ab, weil die Kosten für die Raten niedrig sind. Besser kann ein Kredit kaum sein.
Achtung: Hinweis: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Hinweis: Diese Aquaristik Guide stellt einfach nur nach bestem Wissen Informationen bereit. Eine Haftung ist in jeglicher Hinsicht für diese Tipps, Informationen, Hilfen etc. nicht übernommen. Alle Handlungen die man daraufhin unternimmt, sind immer auf eigene Gefahr. Auch spiegelt die Meinung anderer Autoren nicht immer unsere Eigene wider. Wir sind stets bemüht diesen Ratgeber Guide, Forum etc. auf aktuellem Stand zu halten, würden uns über Hilfe fremder Autoren natürlich sehr freuen. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt auf. [ Kontakt ] Datenschutz ist uns besonders wichtig, hier gibt es deshalb Informationen zu Nutzungsbasierte Online-Werbung