Hilfe, die Fische im Aquarium bekommen weiße Pünktchen auf der Haut, was tun bei der Krankheit ?
Frage von Marco am 10.02.2012
Antworten: (0) Ansichten: 14168
Auch bei bester Pflege ist es nicht ganz zu vermeiden das man in seinem Aquarium mal eine Krankheit bekommt. Dabei muß man wie gesagt noch nichtmal große Fehler gemacht haben, sondern es passiert halt. Trotzdem kann man die Wahrscheinlichkeit natürlich niedrig halten das Fische erkranken. Genügend Möglichkeiten gibt es ja, von Flossenfäule, weißen Pünktchen, Bauchwassersucht bis hin zu Parasiten. In einem solchen Fall ist schnelle Hilfe notwendig, denn meist kann man den Fischen nur bei rechtzeitig erkannter Krankheit helfen. Weiße Pünktchen auf der Haut können jedenfalls tödlich sein, wenn man nicht schnellstens Maßnahmen ergreift. Bei den weißen Pünktchen ist das Problem das sie nicht bei allen Fischarten sofort sichtbar sind, bei einigen Welsen kommt sie optisch überhaupt nicht in Erscheinung. Teilweise verwechselt man die weißen Pünktchen auch irrtümlich mit Laichausschlag. Ein für die Fische tödlicher Fehler. Was aber kann man bei der Krankheit eigentlich tun?<br>
Bei der Weißpünktchenkrankheit sollte man schnell handeln, und befallene Fische isolieren. Im Grunde empfiehlt es sich allerdings vorbeugend alle Fische im Aqurarium zu behandeln. Dazu gibt es verschiedene Methoden, wobei die "Hausmittel" eigentlich ganz gut funktionieren, und nicht so belastend sind. Dabei handelt es sich um Fieber, bei dem man die Temperatur einfach stufenweise von 24 auf bis zu 28 Grad, wenn die Fische es vertragen auch 30 Grad, erhöht. Gleichzeitig gibt man Meersalz ebenfalls stufenweise hinzu, und zwar in einer Dosierung von 3 Gramm Salz auf 10 Liter Aquariumwasser. Bei robusten Fischen sind teilweise auch bis zu 6 Gramm möglich. Nach ungefähr 2 Wochen sollten die weißen Pünktchen auf der Haut der Fische komplett verschwunden sein. Die Krankheit kann man allerdings auch mit der chemischen Keule sprich Malachitgrünoxalat etc. Die Belastung für die Fische ist hier allerdings ungleich höher, als bei der Salz und Temperaturbehandlung. Besser als eine Heilung der Krankheit ist diese erst gar nicht entstehen zu lassen. Neue Fische sollten daher immer in ein Quarantänebad, bevor man sie ins eigene Aquarium einsetzt. Die Krankheit muß allerdings nicht unbedingt immer eingeschleppt werden, normalerweise ist sie natürlicher Bestandteil im Aquarium, bricht allerdings bei gesunden Fischen und Lebensbedingungen nicht aus. Erst wenn das Immunsystem gestört ist, bekommen sie weiße Pünktchen. Der Fischhändler muß also nicht immer Schuld haben. :)
Diese Fragen könnten Sie ebenfalls interessieren, schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Ratenkredit mit einmaligen Zinsen bei freier Nutzung, außerdem noch online beantragen. Im Vergleich schneidet unser Angebot sehr gut ab, weil die Kosten für die Raten niedrig sind. Besser kann ein Kredit kaum sein.
Achtung: Hinweis: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Hinweis: Diese Aquaristik Guide stellt einfach nur nach bestem Wissen Informationen bereit. Eine Haftung ist in jeglicher Hinsicht für diese Tipps, Informationen, Hilfen etc. nicht übernommen. Alle Handlungen die man daraufhin unternimmt, sind immer auf eigene Gefahr. Auch spiegelt die Meinung anderer Autoren nicht immer unsere Eigene wider. Wir sind stets bemüht diesen Ratgeber Guide, Forum etc. auf aktuellem Stand zu halten, würden uns über Hilfe fremder Autoren natürlich sehr freuen. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt auf. [ Kontakt ] Datenschutz ist uns besonders wichtig, hier gibt es deshalb Informationen zu Nutzungsbasierte Online-Werbung