In meinem 30 - 50 Liter Aquarium sterben mir ständig die Fische, und das Wasser stinkt bzw. ist verfärbt, was tun ?
Frage von Marco am 10.02.2012
Antworten: (0) Ansichten: 18291
Es ist eigentlich erstaunlich wieviele kleine Mini oder Nano Aquariumbecken im Handel verkauft werden, wobei diese dann einen Inhalt von 30, 50 oder 80 Litern haben. Im Prinzip ist es dann eigentlich auch nicht weiter verwunderlich das mit der Zeit das Wasser stinkt, sich verfärbt und die Fische ständig sterben. Das geht so lange bis man vermutlich die Lust an der Aquaristik verliert. Wer es mit diesem Hobby Ernst meint, der investiert etwas mehr Geld als 100 Euro für ein Komplettaquarium. So lassen sich gleich von Anfang an viele Probleme und Schwierigkeiten vermeiden. Wenn das Wasser stinkt und sich verfärbt, kann es allerdings verschiedene Ursachen haben.
Vor allem ist ein 30, 50 oder 80 Liter Aquarium viel zu klein. 150 Liter sollten es schon sein, zumal es so ist das je größer das Aquarium ist, man umso stabilere Wasserwerte bekommt. Wichtig für das Wasser sind ebenfalls viele Pflanzen, wodurch das Wasser gereinigt wird, und mit Sauerstoff versetzt wird. Vorteilhaft ist deshalb auch eine CO2 Anlage, denn was für Fische der Sauerstoff ist, ist für Pflanzen der Kohlendioxid ( CO2). Eine Bodenheizung würde für zusätzliche Durchlüftung sorgen, wenn es sich um Kiesgrund handelt. Außerdem benötigt man einen großen Außenfilter, der für eine gewisse Strömung sorgt. Stinkt das Wasser und ist eventuell verfärbt, dann ist er eventuell einfach zu klein. Was man in jedem Fall tun sollte, ist mit dem Besatz von einem neuen Aquarium 2 Wochen besser 4 mit Zierfischen zu warten. Auch sollte man sie nicht auf einen Schlag kaufen, sondern in Intervallen. Auf jeden Fall sollte man schleunigst die Ursache finden und dann beheben. Meist sind es ein zu kleines Aquarium, zuviele Fische, zuwenig mit dem Besatz gewartet, zuwenig Pflanzen und zu kleiner Außenfilter.
Diese Fragen könnten Sie ebenfalls interessieren, schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Ratenkredit mit einmaligen Zinsen bei freier Nutzung, außerdem noch online beantragen. Im Vergleich schneidet unser Angebot sehr gut ab, weil die Kosten für die Raten niedrig sind. Besser kann ein Kredit kaum sein.
Achtung: Hinweis: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Hinweis: Diese Aquaristik Guide stellt einfach nur nach bestem Wissen Informationen bereit. Eine Haftung ist in jeglicher Hinsicht für diese Tipps, Informationen, Hilfen etc. nicht übernommen. Alle Handlungen die man daraufhin unternimmt, sind immer auf eigene Gefahr. Auch spiegelt die Meinung anderer Autoren nicht immer unsere Eigene wider. Wir sind stets bemüht diesen Ratgeber Guide, Forum etc. auf aktuellem Stand zu halten, würden uns über Hilfe fremder Autoren natürlich sehr freuen. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt auf. [ Kontakt ] Datenschutz ist uns besonders wichtig, hier gibt es deshalb Informationen zu Nutzungsbasierte Online-Werbung