Aquarium neu kaufen - Tipps für den richtigen Start ohne Probleme für Einsteiger
Rubrik: Tipps / Autor: Marco / Artikel vom 11.02.2012
Bei Aquarium neu kaufen gibt es einige Dinge für Einsteiger zu beachten, damit man möglichst ohne Probleme diesesm tollen Hobby frönen kann. Tipps für den richtigen Start bekommt man in diesem Artikel.
Aquaristik ist mitlerweile Gesellschaftsfähig geworden, denn überall sieht man die Aquarien in Wohnungen und Schaufenstern. Der Trend geht allerdings leider zum winzigen Miniaquarium, und nicht zum artgerechten Aquarium ohne Probleme. Einsteiger haben kein Fachwissen zur Verfügung, und lassen sich nur allzuoft von der Werbung verleiten. Dem Verkäufer kommt es letztendlich nur darauf an, möglichst viel von seinen Produkten zu verkaufen, und als Einsteiger fällt man dann herein. Unwissenderweise halst man sich beim neu kaufen also eine Menge Probleme auf. Damit das nicht passiert, gibt es hier ein paar Tipps für den richtigen Start.
Erstmal die Feststellung und Info das ein Aquarium bis 80 Liter für den dauerhaften Betrieb eher ungeeignet ist, egal für welchen Fischbesatz man sich entscheidet. Besser ist es lieber ein 150 Liter Becken mindestens zu wählen, weil sich darin viel stabilere Wasserwerte herstellen lassen. Bei einem kleinen Becken gibt es später immer Probleme mit Nitrit oder Nitratwerten, wonach die Fische sterben oder Krankheiten bekommen. Für den richtigen Start ist es außerdem wichtig dem Aquarium Zeit zu lassen, also mindestens 2 besser 4 Wochen ohne Fischbesatz lassen. Wer einen Freund mit Aquarium hat, der sollte ihn um etwas eingefahrenes Filtermaterial bitten, denn so hat man einen guten Bakterienstart. Den Fischbesatz sollte man zusätzlich in Etappen durchführen, damit die Wasserwerte stabil bleiben. In ein Aquarium gehören auch jede Menge Pflanzen, denn sie filtern Giftstoffe, produzieren lebenswichtigen Sauerstoff, und sehen auch noch gut aus. Damit die Pflanzen gut wachsen ist meist eine Bodenheizung, sowie CO2 Anlage erforderlich, außerdem sollte man gelegentlich einen Pflanzendünger hinzugeben. Einsteiger machen aber auch häufig beim Fischbesatz Fehler, denn der fällt meist viel zu üppig aus.
Als Formel sollte ungefähr gelten 1cm Fisch auf 1 Liter vom Aquarium geteilt durch 2. Völlig Planlos sollte man aber auch Fische nicht neu kaufen, denn alle Arten haben individuelle Ansprüche. Es muß halt passen und stimmig zusammengesetzt werden, mit Fischen die an der Oberfläche leben, Arten die eher im Mittelwasser zu Hause sind, und Grundfischen wie Panzerwelse, Antennenwelse usw. Tipp, grundsätzlich gilt beim Fischbesatz für Einsteiger weniger ist mehr.
Soziale online Netzwerke !
TOP bewertete Artikel mit 4 oder 5 Sternen !!! Auch Nichtmitglieder können Artikel bewerten, sodaß sie dann häufiger angezeigt werden. Dadurch findet man ganz leicht besonders hochwertige und interessante Berichte. Qualität soll sich letztendlich durchsetzen. [ Information ]
Helfen Sie mit und bewerten Sie die Artikel der Mitglieder (Nur angemeldet möglich). Auch über Kommentare freuen wir uns, der Autor sicherlich auch. Je aktiver Ihr seid, umso schöner und besser wird die Aquarium-XXL.
Ratenkredit mit einmaligen Zinsen bei freier Nutzung, außerdem noch online beantragen. Im Vergleich schneidet unser Angebot sehr gut ab, weil die Kosten für die Raten niedrig sind. Besser kann ein Kredit kaum sein.
Achtung: Hinweis: Bei Links die mit * gekennzeichnet wurden, handelt es sich um Affiliate Links. Hinweis: Diese Aquaristik Guide stellt einfach nur nach bestem Wissen Informationen bereit. Eine Haftung ist in jeglicher Hinsicht für diese Tipps, Informationen, Hilfen etc. nicht übernommen. Alle Handlungen die man daraufhin unternimmt, sind immer auf eigene Gefahr. Auch spiegelt die Meinung anderer Autoren nicht immer unsere Eigene wider. Wir sind stets bemüht diesen Ratgeber Guide, Forum etc. auf aktuellem Stand zu halten, würden uns über Hilfe fremder Autoren natürlich sehr freuen. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt auf. [ Kontakt ] Datenschutz ist uns besonders wichtig, hier gibt es deshalb Informationen zu Nutzungsbasierte Online-Werbung